Mi
01
Jan
2025
Bild: tim mossholder I unsplash
So
01
Dez
2024
Bild: elin melaas I unsplash
Sa
02
Nov
2024
Bild: austin neill I unsplash
Sa
14
Sep
2024
Bild: tim mossholder I unsplash
Sa
20
Jul
2024
Bild: nik I unsplash
Mi
08
Mai
2024
Bild: debby hudson I unsplash
Fr
12
Apr
2024
Bild: tim mossholder I unsplash
So
10
Mär
2024
Bild: nik shuliahin I unsplash
Do
15
Feb
2024
Bild: Ben White I unsplash
Fr
05
Jan
2024
Bild: Ali Kazal I unsplash
Mo
01
Jan
2024
Sa
23
Dez
2023
Bild: Brett Jordan I unsplash
Do
21
Sep
2023
Bild: Brett Jordan I unsplash
Di
22
Aug
2023
Bild: Mimi Thian I unsplash
Di
08
Aug
2023
Bild: Vanesa Giaconi I unsplash
So
30
Jul
2023
Bild: Tirachard Kumtanom I pexels
Mi
12
Jul
2023
Bild: Brett Jordan I unsplash
Mi
21
Jun
2023
Bild: Nadine Shaabana I unsplash
Mo
12
Jun
2023
Bild: Jason Leung I unsplash
Do
18
Mai
2023
Bild: Juan Pablo Serrano Arenas I pexels
So
30
Apr
2023
Bild: liane metzler I unsplash
Mi
12
Apr
2023
Bild: david cassolato I pexels
Sa
08
Apr
2023
Bild: george dolgikh I pexels
Do
06
Apr
2023
Bild: kevin malik I pexels
So
02
Apr
2023
Bild: aida I pexels
Mo
27
Feb
2023
Mi
22
Feb
2023
Bild: andres ayrton I pexels
Mi
18
Jan
2023
Bild: brett jordan I unsplash
Do
12
Jan
2023
Bild: chela b. I unsplash
Mo
09
Jan
2023
Bild: paico oficial I unsplash
Überlege, was dir gut tut.
Was hat dir im letzten Jahr gut getan?
Wann fühlst du dich wohl?
Womit atmest du auf?
In welchen Momenten bist du ganz bei dir?
Wann bist du ganz im Flow?
Schreibe dir kleine und größere "das tut mir gut"-Dinge auf:
🔸 die Tasse Lieblingstee in Ruhe trinken
🔸 eine Meditation
🔸 ein Bad mit Kerzenschein und Wein
🔸 ein Kinobesuch
🔸 dein Lieblingsessen
🔸 ein Schaufensterbummel am ruhigen Sonntagmorgen
🔸 die Lieblingszeitschrift
🔸 Milchschaum auf dem heimischen Kaffee
🔸 eine Wanderung
🔸 ein Picknick im Garten oder Park
🔸 ...
Bringe zwei bis drei "das tut mir gut"-Dinge pro Woche in dein Leben.
Sammele schöne Momente. Bewusst. Für dich.
Viel Freude dabei wünscht dir
Sonja
Mo
02
Jan
2023
Bild: kostiantyn li I unsplash
Fr
23
Dez
2022
Bild: jamie street I unsplash
Deine Sonja
So
02
Jan
2022
Bild: Barna Kovacs I unsplash
Zum Jahreswechsel fassen viele Menschen Neujahresvorsätze. Pläne und Ziele für das neue Jahr. Was möchtest du in diesem Jahr erreichen, verändern, tun? Und vielleicht lohnt sich auch ein weiterer Blick: Was möchtest du in deinem Leben gern noch erreichen, verändern, tun? Man sagt, Menschen bereuen am Lebensende am meisten die Dinge, die sie nicht getan haben. Achte darauf, dass aus "irgendwann will ich mal" nicht ein "eigentlich wollte ich immer" wird. Ein bisschen Zeit, ein paar Fragen als Leitfaden (die du auch im vorherigen Blogartikel finden kannst) und ein Visionboard können helfen, deine Träume, Ziele und Wünsche klar vor Augen zu haben.
Weißt du, was es braucht, damit dein Leben im neuen Jahr ein erfülltes Leben ist?
Was sind deine Träume, Sehnsüchte, Visionen und Ziele?
Was möchtest du in deinem Leben auf jeden Fall tun, wie möchtest du leben?
Was ist ein Visionboard?
Mit einem Visionboard kannst du all das, was du als Bild vor deinem inneren Auge von deiner Zukunft hast, als Collage gestalten und so auch in Wirklichkeit immer vor Augen haben. Du verlierst die Dinge nicht aus dem Blick. Du gewinnst Klarheit, hast deine Ziele vor Augen, und selbst, wenn du deine Collage nicht laufend bewusst betrachtest, fütterst du dein Unterbewusstsein und dein Gehirn mit Informationen zu deinen Träumen und Zielen.
Was kannst du beachten beim Erstellen deines Visionboards?
Am besten gestaltest du dein Visionboard in schöner Atmosphäre und mit ausreichend Zeit. Hör deine Lieblingsmusik, trink deine Lieblingstee oder ein gutes Glas Wein, mach es dir nett, sei entspannt und gut gelaunt.
Was sind deine Visionen für ein Leben? Was möchtest du bspw. in den nächsten zehn oder fünf Jahren erreichen oder tun? Das kann deine Partnerschaft und Familie betreffen, deine berufliche Erfüllung, Freizeit und Gesundheit, deinen Wohnort und deine räumliche Umgebung, deine Finanzen, Freundschaften, gesellschaftliches Engagement – einfach alles, was für dich dazugehört.
Wie gestaltest du dein Visionboard?
Nimm dir ein großes Papier oder eine Pappe und gestalte dann eine Collage mit Bildern aus Zeitschriften oder ausgedruckten Bildern, mit Fotos, Zitaten und allem, was dir gefällt und was zu deinen Zielen und inneren Bildern passt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – deine Visionen ebenso wenig.
Was ist ein guter Platz für dein Visionboard?
Dein Visionboard sollte dann einen Platz bekommen, wo du es jeden Tag siehst. Das kann bspw. auch die Rückseite einer Zimmertür sein, deine Kleiderschranktür oder die Innenseite einer Küchenschranktür, wenn du nicht jedem Besucher erklären möchtest, was es mit der Collage auf sich hat.
Die schöne Gestaltung, das kreative Festhalten deiner Lebensvisionen und Ziele stimmt dich positiv darauf ein. Du bringst deine Wünsche mit einem Visionboard schon mal ein kleines Stück in die Welt. Du hast deine Ziele im Blick. Dies kann ein Anker sein, dein tägliches Tun danach auszurichten, deine Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen.
Ich wünsche dir bunte, tolle Lebensvisionen und ein erfülltes Umsetzen.
Deine Sonja
Fr
31
Dez
2021
Bild: Cristian Escobar I unsplash
Nimm bewusst Abschied vom letzten Jahr.
Und begrüße dein neues Jahr mit Freude und (Wunsch-)Erfüllung.
Das letzte Jahr ist fast vorbei, das neue Jahr beginnt in Kürze. Es ist, wie ein leeres Buch, dessen Seiten du neu füllen kannst. Wie eine weiße Leinwand, die darauf wartet, von dir bemalt und gestaltet zu werden.
Es lohnt sich für ein bewusstes und erfülltes Leben, zurückzublicken und mit all dem, was dir in deinem Leben schon widerfahren ist, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Wenn du auf das letzte Jahr zurückblickst:
Nimm wahr und mach dir bewusst, was du alles in deinem „Lebens-Rucksack“ hast. Darin sind viele wertvolle Eigenschaften, Fähigkeiten, Begebenheiten, Ressourcen.
Und betrachte auch all die Dinge, die dich belastet haben, die du ändern oder loslassen möchtest. Was ist vielleicht auch das Gute daran, weniger Gutes erlebt zu haben? Und was ist in deinem Ressourcen-Rucksack, das dir helfen kann, Dinge für dich ins Positive zu verändern?
Vielleicht kannst du das „Loslassen“ mit einem Ritual verbinden. Schreib das, was dich belastet hat, auf Zettel und verbrenn sie in einem Feuerschale. Oder schreib es auf kleine Steine und wirf diese in einen See oder Fluss. Mach dies bewusst, in Ruhe, in einem Moment nur für dich.
Und dann bring all das in dein neues Jahr, was dich deinen Wünschen, Träumen und Zielen näher bringt.
Wenn du magst, betrachte auch deine Lebens-Ziele und Wünsche. Viele erfolgreiche, glückliche, zufriedene Menschen tun dies regelmäßig. Ein bewusstes Leben hat oft eine Richtung, eine Ausrichtung hin zu Zielen. Die können ganz unterschiedlich sein. Die eine verfolgt vielleicht ihren Traumjob und leitet daraus ab, im neuen Jahr Fortbildungen zu machen und ein Karrierecoaching. Der andere will Gesundheit bewahren und macht einen Jahresplan für Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung. Ziele und Träume sind so individuell wie wir Menschen.
Was sind deine Ziele und Träume?
Was möchtest du in deinem Leben auf jeden Fall tun, wie möchtest du leben?
Welche Ziele und Pläne lassen sich daraus ableiten für die nächsten fünf Jahre, drei Jahre, zwei Jahre und das nächste Jahr?
Wenn du magst, schreibe dir auch auf, welche Schritte und Pläne du in welchem Monat umsetzen möchtest bzw. welche im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter?
Hebe dir deine Notizen auf. So kannst du regelmäßig schauen, welche deiner Ziele du erreicht hast. Beantworte dir die Fragen schriftlich und notiere dir deine Ziele und Wünsche. Dies wirkt stärker.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Reflektieren, einen guten Jahresausklang und ein erfülltes, zufriedenes neues Jahr!
Deine Sonja
Do
21
Okt
2021
Bild: Tachina Lee I unsplash
Deine Gedanken formen dein Leben
Wenn du etwas nicht mehr möchtest, was möchtest du stattdessen?
Oft sagen Klient:innen mir, dass sie dies und das nicht mehr wollen.
Ich möchte, dass du jetzt nicht an einen sehr großen lila Hund denkst. Und? Okay, jetzt aber wirklich und ernsthaft: Denk bitte nicht mehr an den riesigen lila Hund. Hmm…
Wie wäre es, wenn du statt an einen großen lila Hund jetzt an einen kleinen gelben Vogel denkst? 🐥
Also: bei dem, was dich stört:
Was möchtest du stattdessen?
Viel Spaß beim Ausschmücken deiner Lösungen wünscht dir
Sonja
Di
12
Okt
2021
Bild: Javier Allegue Barros I unsplash
Gute Erinnerungen tun gut
Du isst ein Gericht deiner Kindheit oder du siehst ein Kinderfoto von einem Ausflug und bist für einige Momente voller Erinnerungen und Emotionen, die du damit verbindest. Du riechst Salzwasser und wirst an Urlaub und Meer erinnert. Du riechst exotische Gewürze und dein Körper, Geist und Seele bringen dich für kurze Zeit zurück in fremde Länder.
Wir erinnern mit allen Sinnen Momente, die wir besonders und mit guten Gefühlen in uns abgespeichert haben. Was kannst du tun, um mehr von diesen positiven Erinnerungen zu schaffen, die dir auch nach den Erlebnissen immer wieder gut tun können? Diese Erinnerungen füllen unseren „gute Momente im Leben“ Rucksack und stellen oft auch eine Verbindung zu anderen Menschen her, die uns nah sind und mit denen wir uns wohlfühlen. Damit wächst auch die eigene Lebenszufriedenheit.
Nimm besondere Momente besonders wahr.
Achte mit allen Sinnen auf das, was du erlebst.
Nimm alles wahr wie ein kleines Kind, das die Welt gerade neu entdeckt. Nimm nichts selbstverständlich. Sei und bleib neugierig.
Vom ersten Mal zur bleibenden Erinnerung
Schaff erste Male. Wenn wir etwas zum ersten Mal machen, nehmen wir es automatisch bewusster wahr. Wir sind konzentrierter, weil es für uns noch nicht zu einer automatischen Routine gehört, die wir unbewusst abspulen, wie Kaffeekochen, Zähneputzen oder Autofahren. Wir erinnern uns oft besonders gut an Dinge, die wir zum ersten Mal gemacht haben. Der erste Urlaub ohne die Familie, der erste Kuss, das erste Konzert, die erste eigene Wohnung usw. Bring immer wieder erste Male in dein Leben. Lerne Neues. Lerne dich damit auch immer wieder neu kennen. Das füllt nicht nur deinen Rucksack besonderer Lebenserinnerungen, es hält auch dein Gehirn fit.
Fang an. Schaff Erinnerungen.
Was kannst du jetzt am Wochenende ganz bewusst wahrnehmen?
Was kannst du neu ausprobieren?
Und was erinnert dich an besondere Momente, die du bereits erlebt hast?
Wie war das damals?
Sa
04
Sep
2021
Bild: kelly sikkema I unsplash
Gute Erinnerungen tun gut
Du isst ein Gericht deiner Kindheit oder du siehst ein Kinderfoto von einem Ausflug und bist für einige Momente voller Erinnerungen und Emotionen, die du damit verbindest. Du riechst Salzwasser und wirst an Urlaub und Meer erinnert. Du riechst exotische Gewürze und dein Körper, Geist und Seele bringen dich für kurze Zeit zurück in fremde Länder.
Wir erinnern mit allen Sinnen Momente, die wir besonders und mit guten Gefühlen in uns abgespeichert haben. Was kannst du tun, um mehr von diesen positiven Erinnerungen zu schaffen, die dir auch nach den Erlebnissen immer wieder gut tun können? Diese Erinnerungen füllen unseren „gute Momente im Leben“ Rucksack und stellen oft auch eine Verbindung zu anderen Menschen her, die uns nah sind und mit denen wir uns wohlfühlen. Damit wächst auch die eigene Lebenszufriedenheit.
Nimm besondere Momente besonders wahr.
Achte mit allen Sinnen auf das, was du erlebst.
Nimm alles wahr wie ein kleines Kind, das die Welt gerade neu entdeckt. Nimm nichts selbstverständlich. Sei und bleib neugierig.
Vom ersten Mal zur bleibenden Erinnerung
Schaff erste Male. Wenn wir etwas zum ersten Mal machen, nehmen wir es automatisch bewusster wahr. Wir sind konzentrierter, weil es für uns noch nicht zu einer automatischen Routine gehört, die wir unbewusst abspulen, wie Kaffeekochen, Zähneputzen oder Autofahren. Wir erinnern uns oft besonders gut an Dinge, die wir zum ersten Mal gemacht haben. Der erste Urlaub ohne die Familie, der erste Kuss, das erste Konzert, die erste eigene Wohnung usw. Bring immer wieder erste Male in dein Leben. Lerne Neues. Lerne dich damit auch immer wieder neu kennen. Das füllt nicht nur deinen Rucksack besonderer Lebenserinnerungen, es hält auch dein Gehirn fit.
Fang an. Schaff Erinnerungen.
Was kannst du jetzt am Wochenende ganz bewusst wahrnehmen?
Was kannst du neu ausprobieren?
Und was erinnert dich an besondere Momente, die du bereits erlebt hast?
Wie war das damals?
So
29
Aug
2021
Bild: aleksandra mazur I unsplash
Bei meinem Seminar gestern haben wir zwei Anliegen mit Aufstellungen mit Repräsentanten betrachtet. Einige Teilnehmer hatten bereits Erfahrungen mit Aufstellungen, für andere war es neu. Spätestens nach den Aufstellungen höre ich immer wieder: „Ich konnte mir nicht vorstellen, wie oder dass das funktioniert, und dass ich stellvertretend etwas wahrnehme in einer Aufstellung. Aber jetzt weiß ich, dass es funktioniert, auch wenn ich es nicht erklären kann.“ Aufstellungen lassen sich oft leichter erleben als erklären.
Wir alle verfügen über die Fähigkeit zur „repräsentierenden Wahrnehmung“, durch die wir in Aufstellungen körperliche Empfindungen, Gefühle oder Gedanken haben. Jeder kann das. Einfach so und ohne Vorkenntnisse oder Übung. Die meisten von uns wissen nur nicht, dass sie diese Fähigkeit haben, weil sie sie noch nicht in einer Aufstellung genutzt haben.
Ich arbeite gern mit „verdeckten“ Aufstellungen. Dabei wird das Thema der Aufstellung bzw. das Anliegen nicht benannt oder erklärt. Wir stellen dann bspw. D, T und IW auf, ohne dass die Teilnehmer bei der Aufstellung wissen, wofür diese Abkürzungen stehen. Die Wahrnehmungen funktionieren trotzdem; die Aufstellung ist trotzdem hilfreich und erkenntnisreich. Niemand ist versucht, etwas eigenes hineinzuinterpretieren. Und die Klient*innen müssen persönliche Themen nicht mit anderen Teilnehmern teilen.
Gestern haben wir ein Anliegen betrachtet, bei dem es um eine berufliche Entscheidung ging. Die Möglichkeiten und Bezüge zum aktuellen und neuen Job wurden aufgestellt, verschiedene mögliche Wohnorte und Menschen aus dem Umfeld, die von Entscheidungen betroffen wären.
Das zweite Anliegen betraf eine Familie, in der aus verschiedenen Gründen Kontakte unter Geschwistern belastet waren. Wir haben geschaut, was es braucht, um wieder in einen guten Kontakt kommen zu können.
Aufstellungen können helfen, wenn wir uns mit Themen im Kreis drehen, wenn Überlegungen und Abwägungen nicht zur gewünschten Lösung führen.
In Aufstellungen können Möglichkeiten ausprobiert werden im Sinne von Probehandlungen:
In Aufstellungen können Elemente sprechen, mit denen „im wahren Leben“ kein unmittelbares Gespräch (mehr) möglich ist. Wir können Kunden befragen, was sie von einer unternehmerischen Veränderung halten. Wir können Eigenschaften und Fähigkeiten fragen, wie sie gut bzw. besser für uns da sein und uns stärken können und wir können dies spüren. Wir können uns mit Entscheidungsoptionen, zwischen denen wir hin- und hergerissen sind, austauschen und auch schauen, welche vielleicht noch übersehenen Kompromisse es geben kann oder warum uns eine Entscheidung so schwer fällt. Wir können in den Austausch mit anderen Menschen gehen auf eine Weise, die wir vielleicht „im wahren Leben“ so direkt nicht umsetzen würden, Fragen stellen, Vorgehensweisen prüfen; bspw. mit Vorgesetzten oder mit Menschen, mit denen wir Konflikte haben, oder sogar Menschen, die bereits verstorben sind.
Ich selbst haben viele Themen, die mich beschäftigen, mit Aufstellungen betrachtet, gelöst, und mich damit weiter entwickelt. Familienthemen; berufliche Themen; von Dingen, die mich hemmen und behindern; stärken von Ressourcen; Entscheidungen, die mir schwerfallen.
Aufstellungen können im Einzelcoaching genutzt werden, dann arbeiten wir mit Gegenständen, die symbolisch für die Elemente stehen, die mit dem Anliegen verbunden sind. Oder wir arbeiten in einer Gruppe mit Menschen, die als Repräsentanten bzw. Stellvertreter die Position der Elemente einnehmen.
Wenn ihr Fragen zu Aufstellungen habt oder es selbst einmal ausprobieren möchtet, nehmt gern Kontakt auf. Ich finde die Arbeit sehr bereichernd und möchte Aufstellungen in meinem Leben nicht mehr missen.
Mo
12
Jul
2021
Beschäftige dich mit Neuem und dein Ressourcen-Rucksack wächst von ganz allein.
Mo
05
Jul
2021
Was möchtest du in deinem Leben tun?
Damit du zufrieden auf deine Vergangenheit schaust.
Mi
30
Jun
2021
Was kannst du von einem Baum lernen.
Wie kannst du dich von einem Baum unterscheiden.
Sa
26
Jun
2021
Sag "Danke" und wachse
When life is sweet, say thank you and celebrate.
When life ist bitte, say thank you and grow.
Mo
21
Jun
2021
Lerne aus deiner Vergangenheit.
Versöhn dich mit deiner Vergangenheit.
Gestalte deine Zukunft.
Lass die Energie fließen.
Sa
19
Jun
2021
Frei wirst du, wenn du auch andere frei entscheiden und frei sein lässt.
Di
15
Jun
2021
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Di
25
Mai
2021
Lass deine Vergangenheit hinter dir.
Gestalte deine Zukunft.
Fr
14
Mai
2021
Akzeptiere, was ist.
Entdecke mehr Möglichkeiten.
Mo
10
Mai
2021
Die Welt, dein Umfeld und dich ein kleines Stückchen glücklicher machen
Mo
22
Feb
2021
Du kannst nicht immer allen treu bleiben,
wenn du dir selbst treu bleiben willst.
So
07
Feb
2021
Mach das Beste daraus
Wie du dafür sorgst, dass dein Glas mehr als halbvoll ist.
Sa
16
Jan
2021
Bring Liebe in die Welt
Wie anderen und dir selbst Liebe schenken kannst.
Do
24
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Eine gute Zeit.
Mi
23
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
In drei Worten: Bald ist Weihnachten.
Di
22
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Oh du fröhliche.
Mo
21
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Halte dein Glück fest.
So
20
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Zauberhafte Weihnachten.
Sa
19
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Blick zurück.
Fr
18
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Schwungvoll Schwingen.
Do
17
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Briefe - nicht nur an den Weihnachtsmann.
Mi
16
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Danke. Einfach so - so einfach.
Di
15
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Einfach mal durchatmen.
Mo
14
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Achtsame Aus- und Augenblicke.
So
13
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Wann war dein letzter achtsamer Adventsmoment?
Sa
12
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Wichtige Weihnachtspost.
Fr
11
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Entdecke das Kind in dir.
Do
10
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Ich sehe was, was du nicht siehst?
Mi
09
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Einfach gut.
Di
08
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Weihnachten. Gutes tun. Freude spenden.
Mo
07
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Support your local store.
So
06
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Draußen und doch drinnen.
Sa
05
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Fair-ver-schenken :)
Fr
04
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Verschenkte Zeit?
Do
03
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Natürlich Natur.
Mi
02
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Das ist selbstverständlich nicht selbstverständlich.
Di
01
Dez
2020
Hier bekommst du tägliche Impulse
für deine achtsame Adventszeit!
Gönn dir einen Moment Wohlbefinden und Selbstfürsorge.
Weil es dein Leben ist.
Do
09
Jul
2020
Willst du glücklich sein im Leben,
trage bei zu andrer Glück.
Denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eigne Herz zurück.
-Johann Wolfgang von Goethe-
An dieses Gedicht musste ich gerade denken. Es wurde zu meiner Grundschulzeit regelmäßig in Poesiealben geschrieben. Und so alt, wie es ist, so wahr ist es noch immer.
Sa
02
Mai
2020
Happiness in Krisenzeiten
Vielen fällt es gerade schwer, in dieser Krise zuversichtlich zu bleiben und darin etwas Positives zu sehen. Aber Optimismus und Zuversicht helfen uns, schwierige Zeiten besser zu meistern. Lasst uns daher zusammen versuchen, auch mögliche gute Seiten zu sehen und miteinander zu teilen.
Heute lässt uns Roland Rudolphi daran teilhaben, was sich bei ihm in der aktuellen Corona-Krise verändert hat, und welche Strategien er nutzt, um Krisen und schwer Zeiten im Leben zu bewältigen. Roland kenne und schätze ich als Kollegen, der insbesondere hochbegabte und/oder hochsensible Menschen coacht. Darüber hinaus haben wir schon einige Systemische Aufstellungen gemeinsam erlebt, beide als Teilnehmer bei den SySt-Kollegen in Köln oder Königswinter, und auch, wenn Roland mich dankenswerter Weise bei meinen Aufstellungsworkshops als Repräsentant unterstützt. Darüber hinaus durften meine Hündin Fine und ich schon bei ihm und seiner Frau Alexandra zu Gast sein, was für Fine "Kaninchen-beobachtend" ein ganz besonderes Highlight war :)
Fr
17
Apr
2020
Was Hundehalter in der Corona-Krise besonders beachten sollten
Was unserer Hunde von der Corona-Krise halten?
Hier geht es nicht um den gesundheitlichen Aspekt. Sondern vielmehr darum, dass die aktuellen Lebensumstände auch Auswirkungen auf unsere Hunde haben – auf ihre Psyche, auf ihr Verhalten, und auch darauf, wie leicht nach der Krise wieder der Wechsel zurück in den Alltag fällt.
Mensch und Hund tun sich gut
Zurzeit wimmelt es in den Parks und Grünanlagen nur so vor Hunden. Das ist zum einen dem schönen Wetter geschuldet, zum anderen aber natürlich auch der Tatsache, dass viele Frauchen und Herrchen gerade mehr Zeit für ausgedehnte Spaziergänge haben. Das ist für Hunde ganz klar ein ganz großer Pluspunkt. Und so tun sich Mensch und Hund gegenseitig unheimlich gut. Als Hundehalter hat man trotz aller Einschränkungen noch ausreichend Kontakte, durch die frische Luft tut man gleichzeitig was für seine eigene Gesundheit, und der Hund hat auch noch was davon. In dieser Hinsicht könnte es nicht besser sein (wenn die Umstände mal außen vor gelassen werden). Auch drinnen spielt die Beschäftigung mit dem Hund eine größere Rolle. Der Vierbeiner bekommt mehr Aufmerksamkeit und ist weniger alleine. So weit so gut.
Fr
10
Apr
2020
Happiness in Krisenzeiten
Vielen fällt es gerade schwer, in dieser Krise zuversichtlich zu bleiben und darin etwas Positives zu sehen. Aber Optimismus und Zuversicht helfen uns, schwierige Zeiten besser zu meistern. Lasst uns daher zusammen versuchen, auch mögliche gute Seiten zu sehen und miteinander zu teilen.
Heute lässt uns Ingo Lorenz daran teilhaben, wie er als Nachrichtenredakteur die Krise erlebt. Wie der Name vermuten lässt, gibt es ein gewisses Verwandtschaftsverhältnis :) Während es mich irgendwann vom Weserbergland ins Rheinland gezogen hat, lebt mein Onkel Ingo mit seiner Familie in Norddeutschland. Den Norden versorgt er bei der Ostseewelle auch regelmäßig mit Nachrichten, die in der derzeitigen Krisenzeit wohl für uns alle besonders wertvoll sind. Letztes Jahr habe ich Ingo im Sender besucht, samt meiner Ma und meiner Hündin Fine, und war heilfroh, dass meine kleine Fellnase sich gut benommen und nicht gebellt hat, da der Platz, von dem aus Ingo die Nachrichten sendet, nicht - wie ich vermutet hatte - hinter Glasscheiben "gesichert" war. Abseits von Familie, Ferienhausvermietung und Funkhaus berichtet er hier, was ihn in der derzeitigen Krise beschäftigt:
Do
02
Apr
2020
Happiness in Krisenzeiten
Vielen fällt es gerade schwer, in dieser Krise zuversichtlich zu bleiben und darin etwas Positives zu sehen. Aber Optimismus und Zuversicht helfen uns, schwierige Zeiten besser zu meistern. Lasst uns daher zusammen versuchen, auch mögliche gute Seiten zu sehen und miteinander zu teilen.
Heute teilt Jana ihre Gedanken dazu mit uns. Jana habe ich als Coach-Kollegin bei einem Training kennen und schätzen gelernt. Die Trainings waren in einer Transfergesellschaft, in der wir Menschen beraten haben, die gerade Arbeitslos geworden sind. Jana ist also auch erprobt darin, Menschen in Krisenzeiten zu begleiten. Sie bringt unglaublich viel Erfahrung mit, hat mich mit ihren Flipcharts neidisch gemacht :) und hat vor allem eine offene und ansteckend positive Ausstrahlung. Die könnt ihr auch aus dem Beitrag herauslesen:
Di
31
Mär
2020
Happiness in Krisenzeiten
Vielen fällt es gerade schwer, in dieser Krise zuversichtlich zu bleiben und darin etwas Positives zu sehen. Aber Optimismus und Zuversicht helfen uns, schwierige Zeiten besser zu meistern. Lasst uns daher zusammen versuchen, auch mögliche gute Seiten zu sehen und miteinander zu teilen.
Heute könnt ihr ein paar Impulse von Vera lesen. Vera lernte ich kennen, als ich bei Martin Rütter in der DOGS Zentrale gearbeitet habe. Sie war erst Interessentin und dann Teilnehmerin der Ausbildung zur Hundetrainerin dort und ist seit dem mit eigenen Hundeschulen tätig. Vera, ich sehe uns noch auf den orangen Stühlen am Drieschhof in Erftstadt sitzen und darüber verhandeln, ob und wann du auch eine blaue mit DOGS Logo bestückte Jacke bekommst :) Das ist schon echt lange her, aber ich freue mich, dass wir nach wie vor im Kontakt sind.
Und natürlich freue ich mich, dass Vera heute einen Blog-Beitrag beisteuert:
Fr
27
Mär
2020
Happiness in Krisenzeiten
Vielen fällt es schwer, in der aktuellen Corona-Krise zuversichtlich zu bleiben und darin etwas Positives zu sehen. Das ist wohl menschlich und nicht verwunderlich. Aber unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit. Optimismus und Zuversicht helfen uns, schwierige Zeiten besser zu meistern. Lasst uns daher zusammen versuchen, auch mögliche gute Seiten zu sehen und miteinander zu teilen.
Heute teilt Jeanette mit uns ein paar gute Seiten der Krise. Jeanette hat eine Hundeschule in Köln und über Hunde haben wir uns auch kennengelernt. Ich zog "damals" für den Job aus dem Weserbergland nach Erftstadt und dann auch kurzerhand mit einer neuen Kollegin in eine WG - und das war Jeanette. Unsere Freundschaft hält nun schon über 15 Jahre an und ich freue mich, dass Jeanette heute diesen Gastbeitrag beisteuert:
Fr
27
Mär
2020
Happiness in Krisenzeiten
Vielen fällt es gerade schwer, in dieser Krise zuversichtlich zu bleiben und darin etwas Positives zu sehen. Das ist wohl menschlich und nicht verwunderlich.
Aber unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit. Und gute Energie stärkt das Immunsystem. Optimismus und Zuversicht helfen uns, schwierige Zeiten besser zu meistern. Lasst uns daher zusammen versuchen, auch mögliche gute Seiten zu sehen und miteinander zu teilen.
Heute könnt ihr ein paar Impulse von Marita lesen. Zusammen mit Marita habe ich die Ausbildungen zur ZENbo Trainerin gemacht und wir hatten dabei nicht nur einen tollen Austausch, sondern auch viel Spaß und eine gute Zeit. Sie hat eine positive Energie und Sicht auf das Leben, und ich freue mich, dass sie dies heute in dem Blog-Beitrag mit uns teilt:
Mi
25
Mär
2020
Gerade treten Veränderungen täglich, teils stündlich, in unser Leben. Und wie bei allen Veränderungen brauchen wir Zeit, um damit umzugehen. Vielen Menschen fällt dies gerade schwer, das bekomme ich in meinem privaten und beruflichen Umfeld mit.
Do
26
Jul
2018
Scannerpersönlichkeiten
Autorinnenlesung mit Annette Bauer im Rahmen der Altstadt Lesereise
Begeisterung, Hineinstürzen und Ausleben.
Ständig im "Produktionsmodus", denn man könnte ja etwas verpassen.
Autorin Annette Bauer spricht über vielbegabte Scannerpersönlichkeiten. Selbst vielbegabt kennt sie die Tücken und Eigenheiten, aber auch die Möglichkeiten und Schönheiten des Lebens als Tausendsassa.
So
03
Jun
2018
Photo by David Marcu on Unsplash
Ich muss es zugeben: Von den regelmäßigen Spaziergängen mit meiner Hündin Fine und Rad-Fahrten von A nach B mal abgesehen ist meine sportliche Betätigung derzeit eher übersichtlich.
So
13
Mai
2018
Wie wäre eine Woche ohne Nörgeln, ohne Meckern, ohne Schimpfen auf andere, Aufregen über andere? Macht ihr mit? Einfach mal ausprobieren?
Sa
10
Mär
2018
Nicht sorgen, nicht nur auf Probleme schauen, nicht nur ärgern über das, was gerade nicht gut läuft im Leben.
Unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit. Wenn wir diese auf die negativen Dinge in unserem Leben lenken, dann zieht uns das runter. Schauen wir lieber nach Lösungen, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, diese auch zu finden und umzusetzen. Und damit die Probleme aus der Welt zu schaffen.
Di
23
Jan
2018
Das Arbeitsjahr 2018 ist noch jung. Haben Sie gute Vorsätze für den Job? Vielleicht den, weniger Arbeit mit nach Haus zu nehmen - „real“ oder gedanklich?
Mo
01
Jan
2018
Neues Jahr – neue Vorsätze?
Ein neues Jahr beginnt. 365 Tage, die wir mit unserem Leben füllen können. Mit unseren Taten und Worten. Mit liebgewonnenen Gewohnheiten, mit neuen Ideen und Plänen, mit Herausforderungen, an denen wir wachsen. Achtsame Momente, die wir uns gönnen können. Alltäglichkeiten, die uns beanspruchen. Gesundheit, für die wir sorgen können. Balance, die wir uns schaffen können. Lebensfreude und Zufriedenheit, ganz individuell. Wie soll das neue Jahr für Sie sein?